Allgemein

Wattolümpiade unterstützt Onkologie und Palliativmedizin der WKK mit 13.000 Euro

  |   Allgemein, Presse

Die Onkologie-Experten der Westküstenkliniken können jetzt noch einfacher und schonender unter Haut und Gewerbe ihrer Patienten schauen. Mit Unterstützung der Veranstalter der Wattolümpiade wurden für 13.000 Euro spezielle medizinische Geräte angeschafft. Ein gutes Ultraschallgerät kann gut und gerne die Größe einer Waschmaschine mit darauf installiertem Flachbildschirm annehmen. Das macht die Apparate trotz Rollen schwer zu transportieren, zumal sie auch empfindlich auf Stöße reagieren. Zum Glück gibt es jetzt auch kleine, handliche Geräte für die Kitteltasche. „Die kabellosen Geräte sind zwar nicht für jede weiterführende Diagnostik geeignet, man kann mit ihnen aber zahlreiche Fragestellungen abklären, ohne die Patienten oder ein großes Gerät transportieren...

weiter

Wattolümpiade 2022: Fast 40.000 Euro für den guten Zweck

  |   Allgemein, Presse

Mehr als eine halbe Million Euro hat der Wattolümpiade-Verein mit seinen Benefiz-Aktivitäten unter dem Motto „Stark gegen Krebs“ seit 2004 generiert – eine Summe, die nach dem vergangenen Wattolümpiade-Wochenende um fast 40.000 Euro angestiegen ist. Brunsbüttel - Mit einem beachtlichen Benefizerlös von 39.369,82 Euro hat sich am Wochenende die Wattolümpiade in Brunsbüttel nach vier Jahren Pause zurückgemeldet. Diese Summe ergab der Kassensturz am Montagabend – traditionell ganz am Ende der Olümpiatage nach dem Abbau der Veranstaltung am Elbdeich. Neben Eintrittseinnahmen in Höhe von 11.174,00 Euro kamen 12.286,09 Euro an Teamspenden sowie weitere 2364,73 Euro aus Spendendosen zusammen, außerdem Startgelder in Höhe von...

weiter

14. Watttolümpiade der Neuzeit: Das sind die Sieger

  |   Allgemein, Presse

Die 14. Wattolümpiade der Neuzeit ist Geschichte. Nach überlangen vier Jahren Pause boten rund 250 Wattleten vor mehreren tausend Zuschauern ein packendes Spektakel, bei dem einmal mehr "schmutziger Sport für eine saubere Sache" in Reinkultur geboten wurde, denn auch diesmal kommt der Erlös aus Eintrittseinnahmen und Startgeldern der Initiative „Stark gegen Krebs“ und damit Krebsbetroffenen in der Region zugute. Traditionell machen die Veranstalter am Montagabend Kassensturz, wenn der von zahlreichen Helfern zur Wattkampfarena umfunktionierte Elbdeich wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt ist. Da gilt es noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, denn bereits der tagelange Aufbau für die Veranstaltung war bei teils...

weiter

Am Samstag: Weltrekordversuch im Watt

  |   Allgemein, Presse

Schaffen wir die größte Wattpolonäse? Brunsbüttel – Nach 2014, als bei  der Wattolümpiade ein Weltrekord mit den meisten Wattengeln aufgestellt worden ist, will der Wattikan es kommenden Samstag erneut wissen. Dieses Mal soll es ein Weltrekord mit dem Titel „Größte Watt-Polonaise“ werden. „Mitmatschen, um sich dann selbst Weltrekordhalter nennen zu können, kann jeder - auch spontan“, so Wattkampfleiter Oliver Kumbartzky. Nachdem das olümpische Feuer am Samstag entzündet wird, geht es um 13 Uhr an den Rekordversuch. Um sich für die Teilnahme am Weltrekordversuch zu qualifizieren, müssen sich die Teilnehmenden vor der Polonaise „einwatten“, also mit Schlick bedecken. Dabei ist es den Teilnehmenden überlassen,...

weiter

Wattolümpiade geht am 23. Juli 2022 in die 14. Runde

  |   Allgemein, Presse

[wpcdt-countdown id="8759"] Endlich wieder schmutziger Sport für eine saubere Sache! Brunsbüttel – Nach 4 Jahren Pause meldet sich Deutschlands aufsehenerregendstes Benefiz-Sportevent wieder zurück: Am Samstag, 23. Juli 2022, heißt es am Brunsbütteler Elbdeich wieder „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“, wenn sich bei der Wattolümpiade wieder Hunderte Wattleten aus aller Herren Länder in Küstendiszplinen wie Wattfußball, Watthandball, Wolliball, Schlickschlittenrennen und dem Aalstaffellauf messen. Eigentlich sollte die nunmehr 14. Auflage der Wattolümpiade bereits im Sommer 2020 stattfinden, doch Corona machte sowohl diesem Termin als auch dem angepeilten Ersatztermin im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung. Doch nun soll es tatsächlich wieder losgehen. Seit...

weiter

Wattolümpiade 2021 – Schlamm drüber reloaded!

  |   Allgemein, Presse

Liebe Freunde der Wattolümpiade, nur gut drei Monate sind es noch hin, bis sich im Watt vor Brunsbüttel wieder Wattleten aus aller Welt treffen sollen, um um olümpisches Edelmetall zu kämpfen. In normalen Jahren wären wir jetzt mitten in der heißen Phase der Vorbereitung. Doch was ist heute schon normal… Als wir vor gut einem Jahr nach der Verkündung eines Verbots von Großveranstaltungen eine Vollbremsung machen mussten und die Wattolümpiade traurig, aber voller Hoffnung auf dann wieder bessere Zeiten auf 2021 verlegten, hätten wir uns nicht ausmalen können, wo wir zwölf Monate später stehen. Normalerweise würden seit Monaten intensive Vorbereitungen laufen –...

weiter

Wattolümpiade 2020 – Schlamm drüber!

  |   Allgemein, Presse

Es stand zu befürchten, nun ist es Fakt: 2020 wird es keine Wattolümpiade geben. Weil Bund und Länder sich darauf verständigt haben, alle Großveranstaltungen bis mindestens 31. August zu verbieten, blieb den ehrenamtliche Organisatoren des Benefizspektakels keine andere Wahl, als die Planungen für 2020 ad acta zu legen. „Wir tun dies schweren Herzens“, sagt Michael Behrendt, Präsident des Wattolümpiade-Vereins. Die Planungen, die bereits seit vergangenem Herbst liefen, seien bereits weit fortgeschritten gewesen. „Wir standen sprichwörtlich in den Startlöchern – dann kam Corona.“ Bereits Anfang März habe man, die aufziehende Krise vor Augen, die Planungen um- und Dinge, bei denen unmittelbar Kosten...

weiter

Corona und Wattolümpiade – Stand der Dinge

  |   Allgemein, Presse

Liebe Freunde der Wattolümpiade, in gut fünf Monaten sollen Wattleten aus aller Herren Länder im Elbschlick von Soesmenhusen um olümpisches Edelmetall kämpfen – vor Tausenden Zuschauern und auch in diesem Jahr zugunsten unserer Initiative „Stark gegen Krebs“. Seit Herbst 2019 laufen dafür die Vorbereitungen. Nun schwebt das Damoklesschwert namens „Corona“ über allem. Zahlreiche Veranstaltungen werden in diesen Tagen abgesagt. Das Virus hat (nicht nur) unser Land inzwischen im Griff. Unsicherheit überall – niemand vermag zu sagen, wie die Situation in den nächsten Wochen, geschweige denn Monaten ist. „Was ist eigentlich mit der Wattolümpiade?“ werden wir in diesen Tagen immer wieder gefragt. Darüber möchten...

weiter

Wattolümpiade 2020 eine Minute nach Meldestart ausgebucht!

  |   Allgemein, Presse

Das Sportjahr 2020 begann mit sportlichen Höchstleistungen am Computer. Wer sich für die Brunsbütteler Wattolümpiade anmelden wollte, musste sehr schnell sein. Bereits in der ersten Minute nach Veröffentlichung des Anmeldeformulars auf www.wattoluempia.de waren sämtliche Start- und Wartelistenplätze für die beliebten Mannschaftssportarten Wattfußball, Watthandball, Wolliball und Schlickschlittenrennen ausgebucht. „Nach einem Jahr Pause sind die Wattleten aus aller Herren Länder richtig heiß auf die schmutzigen Spiele. Es gab einen riesigen Ansturm auf die Teilnehmerplätze”, freut sich Wattkampfleiter Oliver Kumbartzky. „Wie schon in den vergangenen Jahren kam es bei der Anmeldung auf Bruchteile von Sekunden an.” So werde Brunsbüttel Mitte August wieder zum olümpischen...

weiter

468 potenzielle Lebensretter made in Brunsbüttel

  |   Allgemein

Welch ein riesiger Erfolg: Zum zweiten Mal nach 2012 organisierte der Wattolümpiade-Verein am 18. Mai eine großangelegte Stammzellentypisierungsaktion. Dass wir mit 468 Typisierten und damit potenziellen Lebensrettern sogar das 2012er-Ergebnis noch toppen konnten, macht uns stolz und glücklich! Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne den Support unzähliger Helfer und Ermöglicher. Wir danken:  unserer mehr als 80 Frau und Mann starken Helfercrew vor und hinter den Typisierungskulissen, insbesondere Robert Adam für sein Typisierungs-Knowhow; den Musikern Marten Pulmer, Gerrit Hoss, Björn Paulsen und georg auf lieder für die wunderbaren Momente heute, Eure Leidenschaft und Eure Herzlichkeit; den zahlreichen Ausstellern, die unseren Typisierungtag enorm...

weiter