Author: Admin

Wattleten gehen 2020 wieder auf Weltrekordjagd

  |   Presse

Am Neujahrsmittag ist Meldestart für die Wattolümpiade am 15. August 2020 Brunsbüttel – Während sich der Rest der Sportwelt noch im nachsilvesterlichen Feiertagsmodus befindet, gibt es einen Kreis von Sportlern, die schon am Neujahrsmittag olümpiareife Höchstleistungen bringen müssen. Denn nur die Fittesten haben die Chance, sich für die Wattolümpiade 2020 zu qualifizieren. Traditionell am Neujahrsmittag, Punkt 12 Uhr, können sich Teams online anmelden für das matschige Sportspektakel, das am Sonnabend, 15. August 2020, zum inzwischen 14. Mal am Brunsbütteler Elbdeich stattfinden wird. Nach einem Jahr Pause – seit 2016 wird die Wattolümpiade in einem Zwei-Jahres-Turnus ausgetragen – erwarten die Olümpia-Macher wieder einen...

weiter

Wattikan übergibt 25.000 Euro an die DKMS

  |   Presse

Die Summen, die vom Wattolümpiade-Verein in unregelmäßigen Abständen überreicht werden, sind stattlich. „Uns war von Anfang an klar, dass wir für den Aufbau unserer Strukturen für Patientenautonomie Geld in die Hand nehmen müssten", sagt Jens Rusch, Initiator der Wattolümpiade. Gemeinsam mit Holger Hübner, dem Kopf des Wacken Open Air (W:O:A), brachten die Olümpia-Macher im vergangenen Herbst die Band „Fury in the Slaughterhouse“ auf die Bühne des Elbeforums. Diese unterstützte den an der Krebsfront engagierten „Wattikan“ nicht zum ersten Mal. Frontmann Kai Wingenfelder sagt zum nimmermüden Einsatz der Band: „Wir haben einige grandiose Jahre erleben dürfen. Es tut uns gut, etwas...

weiter

468 potenzielle Lebensretter made in Brunsbüttel

  |   Allgemein

Welch ein riesiger Erfolg: Zum zweiten Mal nach 2012 organisierte der Wattolümpiade-Verein am 18. Mai eine großangelegte Stammzellentypisierungsaktion. Dass wir mit 468 Typisierten und damit potenziellen Lebensrettern sogar das 2012er-Ergebnis noch toppen konnten, macht uns stolz und glücklich! Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne den Support unzähliger Helfer und Ermöglicher. Wir danken:  unserer mehr als 80 Frau und Mann starken Helfercrew vor und hinter den Typisierungskulissen, insbesondere Robert Adam für sein Typisierungs-Knowhow; den Musikern Marten Pulmer, Gerrit Hoss, Björn Paulsen und georg auf lieder für die wunderbaren Momente heute, Eure Leidenschaft und Eure Herzlichkeit; den zahlreichen Ausstellern, die unseren Typisierungtag enorm...

weiter

Wattolümpiade 2018 endet mit Spendenrekord

  |   Allgemein

Die 13. Wattolümpiade der Neuzeit ist Geschichte, und seit Montagabend steht fest: Die Wattolümpiade 2018 hat auch Geschichte geschrieben. 47.062,16 Euro, diese stolze Summe brachte der Kassensturz – traditionell ganz am Ende der Olümpiatage, nachdem der Elbdeich wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt wurde - hervor. Damit steht fest: Weit über 375.000 Spenden-Euros wurden in den vergangenen 14 Jahren durch den schmutzigen Sport für eine saubere Sache generiert! Neben Eintrittseinnahmen in Höhe von 15.285,18 Euro kam diesmal die Rekordsumme von 15.493,45 Euro an Teamspenden zusammen. Sagenhafte 16.283,53 Euro waren in den vergangenen Wochen und Monaten als Einzelspenden eingegangen. Rund 4000 Zuschauer und Teilnehmer...

weiter

13. Wattolümpiade lockt Tausende an den Elbdeich

  |   Allgemein, Presse

Die 13. Wattolümpiade der Neuzeit ist Geschichte, und anders als die vermeintliche Unglückszahl vielleicht vermuten ließe, sogar eine echte Erfolgsgeschichte. Trotz großer Konkurrenzveranstaltungen in der Region lockte Norddeutschlands größtes und schmutzigstes Benefiz-Sportspektakel wieder mehrere tausend Besucher an den Brunsbütteler Elbdeich, wo vor den Augen zahlreicher Kamerateams und Medienvertreter aus dem In- und Ausland rund 400 Wattleten um olümpisches Edelmetall watteiferten und am Abend drei Live-Acts für einen stimmigen und stimmungsvollen Ausklang des Olümpiatages vor herrlicher Elbkulisse sorgten. Einmal mehr stand die Wattolümpiade unter dem Motto „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“, denn auch diesmal kommt der Erlös aus Eintrittseinnahmen und Startgeldern...

weiter

Große Verlosung: Tolle Preise gewinnen bei der Wattolümpiade

  |   Allgemein, Presse

In diesem Jahr können nicht nur Wattleten bei der Wattolümpiade gewinnen: Jede Eintrittskarte ist zudem ein Coupon – tolle Preise warten auf die Besucher, die an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Als Hauptpreise winken: 1 VIP-Wochenende für 2 Personen in Greetsiel/Ostfriesland 2 exklusive Karten für das seit Monaten ausverkaufte Konzert von Fury in the Slaughterhouse im Elbeforum 500 kWh Gratis-Strom von den Stadtwerken Brunsbüttel außerdem viele weitere Preise, allesamt gestiftet von unseren Sponsoren und Partnern. Die Gewinner unseres Hauptpreises dürfen sich auf ein VIP-Wochenende für zwei Personen in Greetsiel anlässlich der Schlickschlitten-Wältmeisterschaft am 18. August 2018 freuen. Die Gewinner werden vom 17. bis 19. August (zwei Nächte) in...

weiter

Kostenloser Buspendelverkehr – auch Schnellbus fährt zur Wattolümpiade

  |   Allgemein, Presse

Auch in diesem Jahr gibt es ein „Park & Ride“-System zur Wattolümpiade. Besucher von außerhalb werden von der B5 aus auf die Veranstaltungsparkplätze im Bereich Festwiese/LUV gelotst, von wo aus kostenlose Pendelbusse im 15-Minuten-Takt Richtung Deich fahren. Diese Busse fahren auch den ZOB an, in dessen Nähe sich die Parkplätze an Elbeforum und Bauamt befinden. So erhalten auch Besucher, die mit dem öffentlichen Personennahverkehr anreisen, direkten Anschluss. Selbstredend können auch Brunsbütteler den kostenlosen Pendelverkehr in Anspruch nehmen. Die Busse fahren von 10 bis eine Stunde nach Veranstaltungsende. Erstmals wird der Schnellbus Itzehoe-Brunsbüttel die Wattolümpiade ansteuern. So richtet die NAH.SH am Veranstaltungstag eine zusätzliche...

weiter

Meldestart am Neujahrsmittag

  |   Allgemein, Presse

Die Wattolümpiade ist nach einem Jahr Pause wieder zurück Brunsbüttel - Während sich der Rest der Sportwelt noch im nachsilvesterlichen Feiertagsmodus befindet, gibt es einen Kreis von Sportlern, die schon am Neujahrsmittag olümpiareife Höchstleistungen bringen müssen. Denn nur die Fittesten haben die Chance, sich für die Wattolümpiade 2018 zu qualifizieren. Traditionell am Neujahrsmittag, Punkt 12 Uhr, können sich Teams online anmelden für das matschige Sportspektakel, das am Sonnabend, 21. Juli 2018, zum inzwischen 13. Mal am Brunsbütteler Elbdeich stattfinden wird. Nach einem Jahr Pause – seit 2016 wird die Wattolümpiade in einem Zwei-Jahres-Turnus ausgetragen – erwarten die Olümpia-Macher wieder einen großen Ansturm...

weiter

Deich-Kick bringt 4040 Euro für den guten Zweck

  |   Presse

Auch ohne Schlick und Matsch wurde am Wochenende wieder großer Küstensport in Brunsbüttel geboten  - bei der ersten nationalen Fußball-Deichmeisterschaft. Vor herrlicher Elbkulisse im Vorland am Alten Hafen ermittelten Freizeitkicker, die sonst im Watt vor Soesmenhusen dem dreckigen Leder hinterherjagen, diesmal auf sauberem Deich-Geläuf die Besten ihrer Klasse. Nach spannenden Spielen und einem 4:3-Herzschlagfinale gegen die Mopsgedackelten Watthunde gingen schließlich die Construction Crabs als verdienter Turniersieger vom Platz. Aber wie immer, wenn der Wattikan an den Elbdeich ruft, stand der Spaß im Vordergrund – und auch der gute Zweck wurde nicht außer Acht gelassen wurde. Denn auch dieses Turnier stand, wie...

weiter

Kick am Schlick!

  |   Allgemein

Wattolümpiade-Verein veranstaltet Pfingstsamstag Benefiz-Kick am Deich Brunsbüttel - Während die internationale Wattletenschar in diesem Sommer pausiert, übernehmen Freizeitkicker aus aller Herren (Bundes-)Länder das Ruder am Elbdeich von Soesmenhusen. Am Pfingstsamstag, 3. Juni, steigt dort – genauer gesagt: im Deichvorland am Alten Hafen – die Fußball-Deichmeisterschaft 2017: Kein Kick im Schlick, dafür Dribblings auf sattem Deichgrün. 16 Mannschaften werden sich bei dem Kleinfeldturnier vor herrlicher Elbkulisse messen. Die weiteste Anreise hat dabei ein Team aus der Schweiz. „Bei freiem Eintritt wollen wir einen tollen Sommertag am Elbdeich verbringen“, betont Dirk Passarge, Vorsitzender des Wattolümpiade-Vereins, den entspannten Charakter der Veranstaltung. Der Wattikan höchstpersönlich will...

weiter