Blog

Deich-Kick bringt 4040 Euro für den guten Zweck

  |   Presse

Auch ohne Schlick und Matsch wurde am Wochenende wieder großer Küstensport in Brunsbüttel geboten  - bei der ersten nationalen Fußball-Deichmeisterschaft. Vor herrlicher Elbkulisse im Vorland am Alten Hafen ermittelten Freizeitkicker, die sonst im Watt vor Soesmenhusen dem dreckigen Leder hinterherjagen, diesmal auf sauberem Deich-Geläuf die Besten ihrer Klasse. Nach spannenden Spielen und einem 4:3-Herzschlagfinale gegen die Mopsgedackelten Watthunde gingen schließlich die Construction Crabs als verdienter Turniersieger vom Platz. Aber wie immer, wenn der Wattikan an den Elbdeich ruft, stand der Spaß im Vordergrund – und auch der gute Zweck wurde nicht außer Acht gelassen wurde. Denn auch dieses Turnier stand, wie...

weiter

Kick am Schlick!

  |   Allgemein

Wattolümpiade-Verein veranstaltet Pfingstsamstag Benefiz-Kick am Deich Brunsbüttel - Während die internationale Wattletenschar in diesem Sommer pausiert, übernehmen Freizeitkicker aus aller Herren (Bundes-)Länder das Ruder am Elbdeich von Soesmenhusen. Am Pfingstsamstag, 3. Juni, steigt dort – genauer gesagt: im Deichvorland am Alten Hafen – die Fußball-Deichmeisterschaft 2017: Kein Kick im Schlick, dafür Dribblings auf sattem Deichgrün. 16 Mannschaften werden sich bei dem Kleinfeldturnier vor herrlicher Elbkulisse messen. Die weiteste Anreise hat dabei ein Team aus der Schweiz. „Bei freiem Eintritt wollen wir einen tollen Sommertag am Elbdeich verbringen“, betont Dirk Passarge, Vorsitzender des Wattolümpiade-Vereins, den entspannten Charakter der Veranstaltung. Der Wattikan höchstpersönlich will...

weiter

Kassensturz: Mehr als 40.000 Euro für den guten Zweck!

  |   Allgemein

Die Wattolümpiade 2016 ist Geschichte, das „dreckige Dutzend voll“ – und der Wattikan erschöpft, aber glücklich. Elf Tage verbrachten die Olümpiamacher am Elbdeich von Soesmenhusen, um das schmutzigste Benefizspektakel der Welt vorzubereiten und anschließend die Spuren wieder zu beseitigen. Am Montagabend, nach Abschluss der Abbauarbeiten, dann der Moment, auf den alle im Wattikan hingearbeitet und –gefiebert hatten. 41.200 Euro – diese stolze Summe brachte der Kassensturz am Montagabend hervor. Damit steht fest: Die 300.000-Euro-Marke ist nicht nur geknackt, sie wurde sprichwörtlich pulverisiert: Mehr als 330.000 Spenden-Euros wurden in den vergangenen zwölf Jahren für den guten Zweck generiert! Neben Eintrittseinnahmen in Höhe von...

weiter

Das sind die Olümpiasieger 2016

  |   Allgemein

Die Wattolümpischen Spiele 2016 sind Geschichte: Mehr als 400 Wattleten aus 40 Mannschaften wetteiferten bei der zwölften Wattolümpiade der Neuzeit um Ruhm, Ehre und olümpisches Edelmetall. Das sind die Gewinner und Platzierten: Gesamt-Olümpiasieger Die Wattprinzessinnen Schlickschlittenrennen Gold: Heavy Fuel Dreamboys Silber: Deichkinder Bronze: Construction Crabs Wolliball Gold: Treibsand Silber: Watt'n Bagger Bronze: Schäriffs von Wattinghäm Handball Gold: Die Wattprinzessinnen Silber: Die tighten mopsgedackelten Watthunde Bronze: Schietwatter Fußball Gold: Fi(d)schis Old Boys Silber: Männer vom Fluss Bronze: FC SchlammAssel Bestes Wattkottchen Könich von Dithmarschen Lustigster Mannschaftsname I like Big Watts Beste Fans Ente, Ente, Ente,...

weiter

Kostenloser Bus-Shuttle zur Wattkampfarena

  |   Presse

In zwölf Jahren Wattolümpiade ist das ehrenamtliche Organisations-Team der Wattolümpiade natürlich schon eingespielt. Aber es gibt auch immer wieder neue Herausforderungen, denen sich der Wattikan stellen muss, wie zum Beispiel die Deichbauarbeiten, die in den vergangenen Jahren Brunsbüttel in Atem hielten. In diesem Jahr ist das die Brückenbaustelle in Soesmenhusen. Die hat die gleichnamige Straße quasi zur Sackgasse gemacht, weshalb sie diesmal nicht als Parkplatz für Besucher zur Verfügung steht. Selbiges trifft durch den wiederaufgenommenen Fährbetrieb auch auf die bisher vor allem von auswärtigen Besuchern genutzten Flächen am Elbefähranleger zu. Deshalb gibt es in diesem Jahr erstmals ein „Park & Ride“-System zur Wattolümpiade....

weiter

Wattolümpiade 2016 macht das dreckige Dutzend voll!

  |   Presse

Brunsbüttel – Das dreckige Dutzend wird voll, wenn die zwölfte Wattolümpiade der Neuzeit am Samstag, 30. Juli 2016, stattfindet. Hunderte Wattleten werden sich dann wieder im Brunsbütteler Elbschlick tummeln, um beim Wattfußball, beim Watthandball und Wattwolliball sowie beim Schlickschlittenrennen um wattolümpisches Edelmetall zu kämpfen. Neu ist in diesem Jahr ein Einzelparcours, bei dem jedermann seine Wattsporttauglichkeit unter Beweis stellen kann. Es werden wieder Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland erwartet. Nach den schmutzigen Wattspielen gibt es Live-Musik auf die Ohren. Big Harry und Mandowar treten zum großen musikalischen Finale der Wattolümpiade 2016 auf der Deich-Bühne auf. Auch tagsüber wird...

weiter