Blog

Wattolümpiade 2021 – Schlamm drüber reloaded!

  |   Allgemein, Presse

Liebe Freunde der Wattolümpiade, nur gut drei Monate sind es noch hin, bis sich im Watt vor Brunsbüttel wieder Wattleten aus aller Welt treffen sollen, um um olümpisches Edelmetall zu kämpfen. In normalen Jahren wären wir jetzt mitten in der heißen Phase der Vorbereitung. Doch was ist heute schon normal… Als wir vor gut einem Jahr nach der Verkündung eines Verbots von Großveranstaltungen eine Vollbremsung machen mussten und die Wattolümpiade traurig, aber voller Hoffnung auf dann wieder bessere Zeiten auf 2021 verlegten, hätten wir uns nicht ausmalen können, wo wir zwölf Monate später stehen. Normalerweise würden seit Monaten intensive Vorbereitungen laufen –...

weiter

Wattolümpiade 2020 – Schlamm drüber!

  |   Allgemein, Presse

Es stand zu befürchten, nun ist es Fakt: 2020 wird es keine Wattolümpiade geben. Weil Bund und Länder sich darauf verständigt haben, alle Großveranstaltungen bis mindestens 31. August zu verbieten, blieb den ehrenamtliche Organisatoren des Benefizspektakels keine andere Wahl, als die Planungen für 2020 ad acta zu legen. „Wir tun dies schweren Herzens“, sagt Michael Behrendt, Präsident des Wattolümpiade-Vereins. Die Planungen, die bereits seit vergangenem Herbst liefen, seien bereits weit fortgeschritten gewesen. „Wir standen sprichwörtlich in den Startlöchern – dann kam Corona.“ Bereits Anfang März habe man, die aufziehende Krise vor Augen, die Planungen um- und Dinge, bei denen unmittelbar Kosten...

weiter

Corona und Wattolümpiade – Stand der Dinge

  |   Allgemein, Presse

Liebe Freunde der Wattolümpiade, in gut fünf Monaten sollen Wattleten aus aller Herren Länder im Elbschlick von Soesmenhusen um olümpisches Edelmetall kämpfen – vor Tausenden Zuschauern und auch in diesem Jahr zugunsten unserer Initiative „Stark gegen Krebs“. Seit Herbst 2019 laufen dafür die Vorbereitungen. Nun schwebt das Damoklesschwert namens „Corona“ über allem. Zahlreiche Veranstaltungen werden in diesen Tagen abgesagt. Das Virus hat (nicht nur) unser Land inzwischen im Griff. Unsicherheit überall – niemand vermag zu sagen, wie die Situation in den nächsten Wochen, geschweige denn Monaten ist. „Was ist eigentlich mit der Wattolümpiade?“ werden wir in diesen Tagen immer wieder gefragt. Darüber möchten...

weiter

Wattolümpiade 2020 eine Minute nach Meldestart ausgebucht!

  |   Allgemein, Presse

Das Sportjahr 2020 begann mit sportlichen Höchstleistungen am Computer. Wer sich für die Brunsbütteler Wattolümpiade anmelden wollte, musste sehr schnell sein. Bereits in der ersten Minute nach Veröffentlichung des Anmeldeformulars auf www.wattoluempia.de waren sämtliche Start- und Wartelistenplätze für die beliebten Mannschaftssportarten Wattfußball, Watthandball, Wolliball und Schlickschlittenrennen ausgebucht. „Nach einem Jahr Pause sind die Wattleten aus aller Herren Länder richtig heiß auf die schmutzigen Spiele. Es gab einen riesigen Ansturm auf die Teilnehmerplätze”, freut sich Wattkampfleiter Oliver Kumbartzky. „Wie schon in den vergangenen Jahren kam es bei der Anmeldung auf Bruchteile von Sekunden an.” So werde Brunsbüttel Mitte August wieder zum olümpischen...

weiter

Wattleten gehen 2020 wieder auf Weltrekordjagd

  |   Presse

Am Neujahrsmittag ist Meldestart für die Wattolümpiade am 15. August 2020 Brunsbüttel – Während sich der Rest der Sportwelt noch im nachsilvesterlichen Feiertagsmodus befindet, gibt es einen Kreis von Sportlern, die schon am Neujahrsmittag olümpiareife Höchstleistungen bringen müssen. Denn nur die Fittesten haben die Chance, sich für die Wattolümpiade 2020 zu qualifizieren. Traditionell am Neujahrsmittag, Punkt 12 Uhr, können sich Teams online anmelden für das matschige Sportspektakel, das am Sonnabend, 15. August 2020, zum inzwischen 14. Mal am Brunsbütteler Elbdeich stattfinden wird. Nach einem Jahr Pause – seit 2016 wird die Wattolümpiade in einem Zwei-Jahres-Turnus ausgetragen – erwarten die Olümpia-Macher wieder einen...

weiter

Wattikan übergibt 25.000 Euro an die DKMS

  |   Presse

Die Summen, die vom Wattolümpiade-Verein in unregelmäßigen Abständen überreicht werden, sind stattlich. „Uns war von Anfang an klar, dass wir für den Aufbau unserer Strukturen für Patientenautonomie Geld in die Hand nehmen müssten", sagt Jens Rusch, Initiator der Wattolümpiade. Gemeinsam mit Holger Hübner, dem Kopf des Wacken Open Air (W:O:A), brachten die Olümpia-Macher im vergangenen Herbst die Band „Fury in the Slaughterhouse“ auf die Bühne des Elbeforums. Diese unterstützte den an der Krebsfront engagierten „Wattikan“ nicht zum ersten Mal. Frontmann Kai Wingenfelder sagt zum nimmermüden Einsatz der Band: „Wir haben einige grandiose Jahre erleben dürfen. Es tut uns gut, etwas...

weiter